SCHLAFCOACHING
Schlaf
Schlaf ist - wenn er "gelingt" - ein einfaches und schönes Phänomen. Wir werden müde, gehen zu Bett, schlafen ein, träumen und wachen erfrischt wieder auf. Menschen, Tiere, Pflanzen schlafen.
Tatsächlich ist der Schlaf aus Sicht der Schlafforschung ein vielfältiges und komplexes Geschehen, das von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen - Medizin, Hirnforschung, Neurologie, aber auch Philosophie, Geschichte und Kulturwissenschaften - erforscht wird.
Was zum Beispiel als guter oder gesunder Schlaf gilt, ist historisch durchaus unterschiedlich. Heute denken viele Menschen, man müsse sieben bis acht Stunden durchschlafen, damit von gutem Schlaf die Rede sein kann. Die Forschung hat gezeigt, dass wir jedoch jede Nacht mehrmals aufwachen - meist ohne uns daran zu erinnern. Aufzuwachen ist daher ganz normal - die Frage ist jedoch, ob und wie wir wieder einschlafen.
Was genau ist Schlaf und was geschieht in den verschiedenen Schlafstadien? Heute wissen wir, dass das Bild vom Körper, der gleichsam auf "Standby"-Modus umschaltet, nicht stimmt. Manche Hirnregionen sind in manchen Schlafphasen aktiver als während der Wachzeiten!
Neben zahlreichen Schlafstörungen, die als Symptom anderer Erkrankungen gelten (Schlaf-Apnoe, Depression ....) und die unbedingt ärztlich behandelt werden sollten, gibt es die so genannte "primäre Insomnie", die verschiedene Ursachen haben kann.
Sehr häufig entsteht Schlaflosigkeit in Zeiten besonderer Belastung wie durch Verlust des Arbeitsplatzes, Ehescheidungen oder den Tod eines nahen Menschen. Aber auch Dauerbelastungen wie sie heute vielfach "normal" sind, führen zu Schlafstörungen. Nicht "abschalten" zu können, ist ein weit verbreitetes Problem. Mein Angebot setzt methodisch an der so entstehenden chronischen Überaktivierung (hyperarousal) an: Mittels Übungen, die während des Tags und solchen, die abends durchgeführt werden, trainieren Sie gezielt und bewusst zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Den Wechsel zwischen Aktivität (excitation) und Entspannung (inhibition) wieder zu etablieren, ist der Schlüssel für gesunden Schlaf.